Rundwanderweg
Bärenluckenweg
Entdecke wildromantische Bächlein, Steinformationen, Wald- und Wiesenwege und genieße die Natur.
Der Bärenluckenweg
Rundwanderweg in Kaltenberg
Das wildromantische Tal des Höllenbachs und die zerklüftete Bärenlucke: dieser Weg bietet imposante Natur. Der Weg führt zuerst talwärts durch den Wald und am Wasser vorbei, ehe es bergauf zum Kuchlstein geht. Ein überhängender Stein, der eine kleine geschützte Höhle bildet. Hier lädt eine Bank zur Rast.
Länge
4,5 km
Höhenmeter
160 m
Dauer
1,5 Stunden
Highlights am Weg

Kuchlstein
Der überhängende Stein bildet eine kleine geschützte Höhle. Darin befindet sich eine Bank. Ideal auch als Schutz bei schlechterem Wetter.

Bärenlucke
Große Steine, Felsen und kleine „Wasserfälle“. Die Bärenlucke ist ein imposanter Naturjuwel und lädt zum Energietanken ein.

Marien-Wallfahrtskirche
Am Ende der Wanderung am Ortsplatz liegt die Kaltenberger Kirche. – Eine der bedeutendsten Wallfahrtskirchen im Mühlviertel.

Augenbründl
Hier fließt Quellwasser, dem eine heilende Wirkung zugesprochen wird. – In unmittelbarer Ortsnähe von Kaltenberg.

Ursprungskapelle
Wo einst die Muttergottes erschienen sein soll, da befindet sich heute die Ursprungskapelle. – In unmittelbarer Ortsnähe von Kaltenberg.
Details zum Bärenluckenweg
Eignung
Rundwanderweg
Gute Schuhe
Einkehr am Weg
Kaltenbergerhof am Ausgangspunkt / Ziel
_traditionelle Küche
_Gaststube und Gastgarten
Jausenstation Langoth kurz vor dem Ziel
_Brettljause, stärkenden Speisen und selbstgemachten Mehlspeisen

Warum Bärenluckenweg
Namensgeber für den Weg
Die Steinformationen des Tales bilden mittlere und kleinere Höhlen, die laut Überlieferung als Unterschlupf für Bären dienten.